
Ausbildungsbörse Bergheim

Die Kreisstadt Bergheim und der Rhein-Erft-Kreis veranstalteten am 10 Oktober 2018 wie in jedem Jahr gemeinsam die Ausbildungsbörse im MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim. Ziel ist es, an diesem Tag jungen Menschen verschiedene Anregungen und Möglichkeiten zur Berufswahlorientierung zu geben. Das Motto für die interessierten Jugendlichen lautete: „Berufe ausprobieren!“ Mit über 2.000 Schülern unter den Besuchern der Ausbildungsbörse ist die Bergheimer Veranstaltung für die Innungen des Handwerks und damit auch für die Fachinnung Metall eine attraktive Veranstaltung.
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr 2018 besuchten die Fachinnung Metall und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft gemeinsam mit dem Fachverband Metall Nordrhein-Westfalen eine Ausbildungsbörse innerhalb des Rhein-Erft-Kreises. Die bereits etablierte Kooperation stellte sich als sehr erfolgreich heraus. Der virtuelle Schweißtrainer des Fachverbandes Metall NW war nicht nur praktischer Ausdruck des Veranstaltungsmottos, sondern auch ein regelrechter Publikumsmagnet. Bester Beleg hierfür waren die rund 200 Jugendlichen, die ihr praktisches Geschick beim virtuellen Schweißen erprobten.
Erstmals in diesem Jahr setzte die Fachinnung Metall Rhein-Erft spezielle Veranstaltungsbroschüren ein, die neben praktischen Hinweisen zur Ausbildung und konkreten Kontaktadressen ausbildungswilliger Mitgliedsunternehmen auch zielgruppenspezifische Hinweise (als QR-Codes) auf kurze Ausbildungsvideos enthielten. Da das Smartphone sich bei der Generation Z zu einem Alltagsinstrument entwickelt hat, konnte man viele Jugendliche beim Scannen des QR-Codes beobachten. Annähernd 100 Jugendliche waren so interessiert an den Berufen des Metallhandwerks, dass sie die neue Veranstaltungsbroschüre mitnahmen.
Klaus Friedrichs, Obermeister der Innung und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses des Fachverbandes Metall NW, und Peter Ropertz, Innungsgeschäftsführer der Fachinnung Metall, waren sehr beeindruckt von den begeisterten Schülern und deren Neugierde, das Fügeverfahren mit dem Schweißsimulator selbst ausprobieren zu können. „Der virtuelle Schweißtrainer ist ein regelrechter Publikumsmagnet auf den Ausbildungsbörsen. Bei der jetzigen Ausbildungsbörse kam dann noch die vom Verband erstellte Nachwuchsbroschüre mit kleinen Videosequenzen zum Einsatz. Das virtuell-praktische Erleben traf dabei bei den Jugendlichen einen Nerv und lockte viele Besucher an. Für uns als Innung vor Ort ist der Schweißtrainer die beste Werbung für die Berufe des Metallhandwerks.“
Markus Marré, technischer Berater beim Fachverband Metall NW und mitverantwortlich für die Entwicklung dieses attraktiven Instruments für Ausbildungsbörsen: „Die Veranstaltungsbroschüre steht jeder Innung für ihre Ausbildungsbörsen kostenlos zur Verfügung. Das Layout der Broschüre wird zu jeder Veranstaltung individuell angepasst und der mittlere Teil durch Kontaktdaten der Betriebe gefüllt, die eine Praktikum- und / oder eine Lehrstelle anbieten. Die Bearbeitung der Broschüre übernimmt der Verband und so ist auf jeder Veranstaltung der jeweiligen Innungen ein auffallendes und sehr informatives Nachschlagewerk mit den Betrieben aus der Region vorhanden.“
BUZ: Andrang auf dem Stand der Fachinnung Metall Rhein-Erft
Geeignete Azubis für Metallbauer
"Passgenaue Besetzung" durch Ihre Fachinnung Metall und die Handwerkskammer zu Köln
Betriebe haben immer mehr Schwierigkeiten ihre Ausbildungsplätze zu besetzen, da es an geeigneten Bewerbern mangelt, das gilt für das Metallbauerhandwerk im besonderen Maße.
Umso erfreulicher, dass der Ausbildungsvermittlung der HWK zu Köln für diesen Beruf derzeit mehrere Bewerber/-innen aus dem Rhein-Erft-Kreis gemeldet sind. Die Bewerber streben dieses Jahr noch eine Ausbildung an.
Wer Interesse hat, diese jungen Menschen kennen zu lernen, wendet sich direkt an den für den Rhein-Erft-Kreis zuständigen Ausbildungsvermittler:
Juana Packmohr
Handwerkskammer zu Köln
Beraterin in der Passgenauen Besetzung
0221-2022-244
Email: packmohr(at)hwk-koeln.de
oder wendet sich an die Geschäftsstelle der Fachinnung Metall Rhein-Erft:
Tel: 02234-52222 oder E-mail: info(at)fachinnung-metall-rhein-erft.de
Das bei der HWK geführte Projekt "Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften" wird gefördert durch:

Silberner Meisterbrief
Sie suchen nach einem passenden Metallbaubetrieb in ihrer Nähe? Hier finden Sie Ihren Profi schnell und zielsicher.

Du interessierst dich für einen spannenden und zukunftssicheren Beruf mit viel Perspektive und Innovation? Hier kannst du mehr erfahren
Gerne kannst Du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Fachinnung Metall Rhein-Erft
Kölner Str. 2
50226 Frechen
02234/911880

Geschäftszeiten
Mo-Do: 08:15 - 17:00 Uhr
Fr: 08:15 - 14:00 Uhr

